Snyk gibt Einführung der ersten AI Trust Platform bekannt und revolutioniert mit ihr Software-Entwicklung für das KI-Zeitalter
28. Mai 2025
Die AI Trust Platform macht Agentic AI und Generative AI sicher nutzbar und bietet Unternehmen signifikantes neues Innovationspotenzial bei gleichzeitiger Risikomitigierung
BOSTON, 28. Mai 2025 – Snyk, Anbieter führender Technologie für sichere Software-Entwicklung mit KI, gab heute die Einführung der Snyk AI Trust Platform bekannt. Dabei handelt es sich um die erste KI-native, agentische Plattform zur Umsetzung und Absicherung von Software-Entwicklung für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Über die Snyk AI Trust Platform können Unternehmen ihr Innovationspotenzial mit KI erheblich steigern und gleichzeitig Geschäftsrisiken konsequent mitigieren.
„Snyk wurde mit der Mission gegründet, die AppSec-Branche durch Disruption neu auszurichten. Das damals unkonventionelle Konzept, Sicherheit in die Hände der Entwickler zu legen, ist heute in der Branche Best Practice“, kommentiert Peter McKay, CEO von Snyk. „Auch mit diesem Launch definieren wir den Status quo neu und läuten unsere nächste Innovationsdekade ein. KI bietet derart außergewöhnliche Möglichkeiten, dass sich aus ihr eine neue Weltordnung ergibt – und es liegt an uns, unsere Kunden bei der sicheren Navigation dieser Weltordnung zu unterstützen.“
Teil der Produkteinführung sind mit Snyk Labs und Snyk Studio zwei kuratierte AI Trust-Umgebungen als Säulen der neuen Plattform. Snyk Labs ist ein Innovation Hub zur Forschung und Entwicklung rund um KI und zum Aufbau der nächsten Generation von AI Security. Über Snyk Studio können Technologiepartner zusammen mit Snyk Experten sichere KI-native Anwendungen für gemeinsame Kunden entwickeln.
AI Trust: Darauf kommt es jetzt an
Aktuellen Prognosen von Gartner zufolge werden bis 2028 90 % aller Entwickler von Enterprise-Software KI-gestützte Coding-Assistenten nutzen. Zum Vergleich: Anfang 2024 waren es lediglich 14 %. So macht KI in der Software-Entwicklung zwar Beachtliches möglich, laut einer Studie der Georgetown University sind aber auch nahezu 48 % des gesamten KI-generierten Codes nicht sicher. Gleichzeitig nutzen Angreifer vermehrt auch KI für Cyberangriffe wie Prompt Injections und Data Poisoning und stellen so die Code-Sicherheit ganzer Produktportfolios in Frage.
Die AI Trust Platform, Snyk Labs und Snyk Studio adressieren diese Herausforderungen nicht nur in der aktuellen KI-gestützten Tooling-Landschaft, sondern auch mit Blick auf zukünftige Entwicklungen.
AI Trust mit Snyk
AI Trust als Zielsetzung bedeutet nach unserer Maßgabe: gleichermaßen schnell und sicher entwickeln können, umfassend gestützt auf Agentic AI und mit weniger Humanaufwand, dafür mit effektiveren Security-Policies und besserer Governance. Über die AI Trust Platform von Snyk nutzen Unternehmen KI-Innovationen sicherer und effizienter. Sie verfügen über vollständige Transparenz zum Einsatz von KI und über Kontrollmechanismen zur detaillierten Analyse etwaiger Risiken.
Die AI Trust Platform steht in der Tradition unserer bestehenden Developer-Security-Technologien und wird gestützt von den schnellsten, präzisesten und umfassendsten Testing-Engines – für proaktive Sicherheit im gesamten Software Development Lifecycle (SDLC). Diese einzigartige Kombination nahtlos verfügbarer, exakter Ergebnisse macht die Plattform zur Governance-Grundlage für Anwendungssicherheit im Zeitalter der KI.
Bestandteil der AI Trust Platform sind u. a. diese Industry-First Brancheninnovationen:
Snyk Assist: KI-basiertes Chat-Interface, mit dem sich in Snyk Features kontextspezifische Just-in-Time-Insights, konkrete Handlungsempfehlungen und Security-Details generieren lassen
Snyk Agent: Security Agents mit KI, die verschiedene, mit den branchenführenden Testing-Engines von Snyk generierte Schritte und Fixes automatisch im gesamten SDLC einsteuern
Snyk Guard: Lösung für KI-Governance mit Kontrollmechanismen zur automatischen Evaluierung, Durchsetzung und Anpassung von Security-Policies in Echtzeit basierend auf kontinuierlich aktualisierten Risikoprofilen
Snyk AI Readiness Framework: Modell zur Konzipierung und Optimierung der Unternehmensstrategie für sichere KI-gestützte Software-Entwicklung
Snyk Studio: Komponente für KI-native Partner zur Integration der Snyk Feature Sets in Coding-Assistenten über den Snyk Model Context Protocol (MCP) Server
„Die AI Trust Platform ist ein Gamechanger für global agierende Unternehmen, die ihre KI-gestützte Entwicklung weiter forcieren möchten“, konstatiert Danny Allan, Chief Technology Officer von Snyk. „Ähnlich, wie Flugzeuge trotz Autopiloten weiterhin von Menschen gesteuert werden, transformiert KI die Arbeit von Entwicklern, wird sie jedoch nie vollständig ersetzen können. Dabei ist kein anderes Unternehmen so sehr in der Lage wie Snyk, den Weg für die strategische Ausrichtung und konkrete Nutzung von KI durch Integration von Security Feature Sets zu ebnen.
„Wir sind schon seit längerer Zeit Kunde von Snyk und konnten mit den Technologien des Unternehmens DevSecOps erfolgreich implementieren“, so Adrian Guevara, CISO bei TELUS Digital Solutions, einem Geschäftsbereich von TELUS Digital. „Im Zeitalter der KI nehmen Developer eine neue, noch strategischere Rolle ein. Wir könnten uns keinen besseren Partner als Snyk vorstellen, um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Die AI Trust Platform von Snyk ist die umfassendste Lösung in ihrem Segment, die ich bislang gesehen habe. Mir als CISO gibt sie die Gewissheit, dass unsere KI-basierten Features sicher sind.“
Snyk Labs als Innovation Hub
Snyk Labs fungiert als Hub für innovative Tech-Demos, Thought Leadership und Insights zu neu entstehenden Angriffsvektoren und Standards im Bereich GenAI Security.
Im Research-Fokus steht dabei zunächst AI Security Posture Management (AI SPM). Wichtiger Bestandteil dessen ist eine Analyse von AI Bills of Materials (AI BoM) für Transparenz, wo und wie Modelle in Software integriert sind. Ebenfalls zeigen wir hier unsere Entwicklungen rund um die erste Risiko-Registry für GenAI-Modelle zur Bewertung neu entstehender Risiken wie Model Jailbreaking.
Ab heute können Entwickler, Security-Leader und Early Adopter KI-nativer Anwendungen über labs.snyk.io auf diese Ressourcen sowie zukünftige Updates zugreifen.
Erweiterung des Snyk KI-Ökosystems
Bei Snyk Studio liegt der Hauptfokus zu Beginn auf der Zusammenarbeit mit Tech-Unternehmen, die KI-Lösungen bereits nutzen, um gemeinsame Kunden bei der sicheren Implementierung von KI zu unterstützen. Im Rahmen von Snyk Studio können Entwickler und Technologieanbieter in Zusammenarbeit mit Security-Experten von Snyk Security-Elemente und Kontrollmechanismen in ihren KI-generierten Code und ihre KI-gestützten Workflows einbinden.
Wichtiger Enabler dieses neuen Programms ist der kürzlich entwickelte MCP-Server von Snyk. Über diesen lassen sich KI-Modelle in den Lösungen von Technologiepartnern standardisiert und effizient integrieren. In der Folge können Security-Kontextdetails aus Snyk extrahiert und Implementierungen so optimiert werden.
„Qodo soll Coding für Entwickler noch effizienter und ihren Output noch besser machen – dank Snyk Studio können wir dieses wichtige Ziel nun weiter voranbringen“, erklärt Itamar Friedman, CEO von Qodo. „Durch die Security-Details, die wir über den MCP-Server erhalten, können wir unsere UX für KI-Coding weiter verbessern. Speed und Innovation in der Programmierung werden dabei von starker Security getragen.
Auch unser Commitment für neue, tiefere Partnerschaften im Rahmen der Global System Integrator- (GSI) und Channel-Programme forcieren wir weiter – und mit ihm Security vom Code zur Cloud für moderne, KI-basierte Anwendungen.
„Künstliche Intelligenz definiert die Anwendungsentwicklung neu und macht die Implementierung starker Sicherheitsmaßnahmen daher umso wichtiger“, so Faris Naffaa, Secure by Design Leader & Senior Manager, Deloitte & Touche LLP. „Snyk hat erkannt, dass wir an einem Punkt angelangt sind, an dem wir unsere Herangehensweise an die Dynamik in der Tech-Landschaft anpassen müssen. CISOs benötigen nunmehr Lösungen, die Visibility, Governance, Compliance und Agilität nahtlos vereinen. Durch diese Zusammenarbeit möchten wir unseren Kunden helfen, das Potenzial von KI in seiner Gänze zu nutzen – skalierbar und sicher.
„Unternehmen wünschen sich Lösungen, die ihre KI-Journey einfacher und sicherer machen. Unsere Vision, Cybersecurity auf ein neues Level zu bringen, ist daher noch entscheidender“, kommentiert John Hurley, Chief Revenue Officer von Optiv. „Die Snyk AI Trust Platform adressiert die aktuell drängendsten Security-Themen: Echtzeit-Transparenz für Risiken im Zusammenhang mit KI-Entwicklungen, korrekte Bedrohungspriorisierung und Durchsetzung von Custom-Policies. Wir freuen uns, gemeinsam mit Partnern wie Snyk mehr Unternehmen weltweit bei der verantwortungsvollen, sicheren Implementierung von KI zu helfen – 2025 und darüber hinaus.“
Wie Sie Ihre KI-Journey absichern, erfahren Sie hier und bei unserem Launch-Event heute.