March 1, 2024

Datenschutzerklärung

Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie die Snyk-Website oder die Snyk-Plattform nutzen.

Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie Snyk Ihre personenbezogenen Daten während der Nutzung dieser Website sowie jegliche Daten erhebt und verarbeitet, die Sie beim Kauf eines Produkts oder Services von Snyk angeben.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihre Datenschutzrechte sowie Ihre gesetzlich gesicherten Rechte. Sie gilt für alle Besucher unserer Website https://www.snyk.io bzw. für alle Benutzer der Snyk-Plattform (zusammenfassend als die „Plattform“ bezeichnet).

Diese Datenschutzerklärung ist in folgende Abschnitte gegliedert, die Sie durch Klicken auf die Überschriften anzeigen können.

Daten, die wir über Sie erheben können

Verarbeitung der Daten

Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten

Offenlegung Ihrer Daten

Wo wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

Internationale Datentransfers

Datenaufbewahrung

Ihre Rechte

Plattformen von Drittanbietern

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Kontakt

Im Sinne der einschlägigen Datenschutzgesetze fungiert Snyk Limited mit Sitz im Highlands House, Basingstoke Road, Spencers Wood, Reading, Berkshire, RG7 1NT Vereinigtes Königreich (nachstehend „Snyk“, „uns“, „unsere/s/r“ oder „wir“) oder (sofern Sie einen Vertrag oder eine Vereinbarung mit einem anderen Snyk-Unternehmen eingegangen sind) das jeweilige Snyk-Unternehmen als Datenverantwortlicher. Unsere ICO-Registrierungsnummer lautet: ZA232876\.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht für unsere Nutzung oder Offenlegung von nicht personenbezogenen Daten gilt, die wir von Ihnen bei der Verwendung der Plattform erheben können (damit sind Daten gemeint, die für Sie irrelevant sind oder die keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person im Sinne einer Identifizierung zulassen).

Daten, die wir über Sie erheben können

Wir können die folgenden Daten über Sie erheben und verarbeiten:

Daten, die Sie uns bereitstellen: Beim Ausfüllen von Formularen auf unserer Plattform, beim Anmelden bei der Plattform oder in der Korrespondenz mit uns per Telefon, E-Mail, Chat oder auf anderem Wege können Sie Daten über sich bereitstellen. Dazu gehören u. a. Daten, die Sie bei der Nutzung unseres Services oder beim Melden eines Problems mit unserer Plattform bzw. mit einem der darüber erbrachten Services angeben. Welche konkreten Daten Sie an uns übermitteln, hängt vom jeweiligen Kontext ab. Sie werden aber stets darüber informiert, welche Daten wir von Ihnen erhalten. Wir können diese Korrespondenz im Einklang mit unserer Richtlinie zur Aufbewahrung und Vernichtung von Daten speichern, sollten wir Sie wegen des Grundes Ihrer Kontaktaufnahme, zur Verbesserung unserer operativen Leistung und/oder für den Umgang mit belästigenden Anrufen oder aus anderen gesetzlich vorgeschriebenen Gründen benötigen.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Zahlungsdaten von Ihnen erheben. Dies übernimmt unser externer Zahlungsabwickler, der diese Daten direkt von Ihnen erhält.

Daten, die wir über Sie erheben: Wir können die folgenden Daten über Sie erheben:

  • Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse)

  • technische Daten wie die IP-Adresse, mit der sich das von Ihnen verwendete Gerät mit dem Internet verbindet, Ihre Anmeldedaten, Art und Version Ihres Browsers, Zeitzoneneinstellungen, Art und Versionen der Browser-Plugins, des Betriebssystems und der Plattform

  • Daten über Ihren Besuch wie den vollständigen URL-Clickstream (Uniform Resource Locator) zu, auf und beim Verlassen von unserer Plattform (einschließlich Datum und Uhrzeit), Webseiten-Identifier, was Sie sich angesehen oder wonach Sie gesucht haben, Seitenladezeiten, Download-Fehler, Verweildauer auf bestimmten Seiten, Informationen zur Seiteninteraktion (z. B. Scrollen, Klicks und Mouseovers), Metadateninformationen zur Payload und Seite, Analysedaten, Informationen über das DOM und Mutation Events, von Ihnen veröffentlichte Kommentare und Methoden sowie jede Telefonnummer, mit der unsere Kundenservicenummer angerufen wird

  • Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten:

     Wir erhalten möglicherweise Daten von externen Authentifizierungsanbietern über Sie, wie z. B. Ihren GitHub-, Bitbucket-, Google- oder Docker-Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse. Wir arbeiten zudem eng mit anderen Dritten zusammen, von denen wir Daten über Sie erhalten können (wie z. B.  Geschäftspartnern, Dienstleistern, Subunternehmen im Bereich Technik und Zahlungsabwicklung, Werbenetzwerken, Analyseanbietern, Suchinformationsanbietern und Personalagenturen). Wenn Sie für einen unserer Kunden arbeiten, erhalten wir bei Ihrer Verwendung dieser Plattform von diesem Kunden Daten (wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, um ein Konto für Sie zu erstellen). Wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten, erhalten wir u. U. Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten von Partnern, die für uns Interessenten für unsere Services identifizieren (einschließlich Teilnehmern an von uns gesponserten Veranstaltungen).

Cookies

Unsere Plattform verwendet Cookies, damit wir Sie von anderen Benutzern unserer Plattform unterscheiden können. So können wir die Nutzung unserer Plattform für Sie sowie die Plattform als solche verbessern. Ausführliche Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Verwendungszweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.  

Verarbeitung der Daten

Wir verarbeiten die über Sie gespeicherten Daten wie folgt:

  • zur Erfüllung unserer Verpflichtungen, die sich aus zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen ergeben, sowie zur Bereitstellung der von Ihnen bei uns angeforderten Informationen, Produkte und Services

  • zur Erbringung unseres Kundensupports

  • zur Personalisierung Ihrer Benutzererfahrung

  • zur Kontaktaufnahme wegen Ihres Kontos

  • wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder denen eines Dritten) notwendig ist, sofern dies nicht gegen Ihre Interessen und Grundrechte verstößt

  • zu Ihrer Information über andere von uns angebotene Produkte und Services, die Ihren bisherigen Käufen oder produkt-/servicebezogenen Anfragen ähneln

  • zur Bereitstellung unseres Newsletters sowie unserer Security-Best-Practices und Updates unserer Plattform

  • zu Ihrer Information über Produkte oder Services, die Sie eventuell interessieren

  • zu Ihrer Benachrichtigung über Änderungen unserer Services

  • zur Verwaltung unserer Plattform und Services sowie für betriebsinterne Zwecke wie Fehlerbehebungen, Datenanalysen, Tests, Studien, Statistiken und Umfragen

  • zur Verbesserung unserer Plattform und unserer Services sowie zur Sicherstellung, dass Inhalte möglichst effektiv für Sie, Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät bereitgestellt werden

  • im Rahmen unserer Bemühungen hinsichtlich des Schutzes und der Sicherheit unserer Plattform.

Sollten Sie unsere Newsletter, Informationen zu Produktneuerungen oder sonstige Marketingkommunikation nicht mehr erhalten wollen, können Sie diese jederzeit abbestellen unter: https://preferences.snyk.io/dont_sell.

Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

• Erfüllung unserer Verpflichtungen aus einem Vertrag oder zum Treffen vorvertraglicher Vereinbarungen mit Ihnen

• Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften (Compliance)

• Unsere berechtigten Geschäftsinteressen und die unserer Kunden: Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten legen wir unsere berechtigten Geschäftsinteressen und die unserer Kunden zugrunde. Beispielsweise haben wir ein berechtigtes Interesse daran, den Snyk-Service bereitzustellen und zu verbessern, die Sicherheit und Integrität unserer Plattform aufrechtzuerhalten und zu gewährleisten, Ansprüche und finanzielle Verluste für uns und unsere Kunden zu minimieren, für die Plattform, unsere Services und unsere Marke zu werben, Studien und Analysen durchzuführen sowie den Austausch von Informationen mit uns zuarbeitenden Dienstleistern zu unterstützen.

In einigen Fällen, in denen wir Ihnen Werbematerial per E-Mail zusenden, holen wir Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. 

Offenlegung Ihrer Daten

Wir können Ihre Daten an folgende ausgewählte Dritte weitergeben:

  • Geschäftspartner, Dienstleister und Subunternehmer zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit diesen oder Ihnen eingehen

  • Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter fungieren und Leistungen im Bereich IT, Kundenmanagement, Personalbeschaffungs-Management und Systemadministration bereitstellen

  • Anbieter von Analysen und Suchmaschinen, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Plattform unterstützen

Unter folgenden Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:

  • wenn wir Ihre Erlaubnis dafür haben,

  • wenn wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder mit Dritten fusionieren, wobei dann diese Dritte Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, oder wenn wir die Übernahme oder Fusion mit Dritten anstreben; in solchen Fällen dürfen die neuen Eigentümer auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und diese verarbeiten

  • andere Firmen in der Snyk-Unternehmensgruppe;

  • wenn wir zur Offenlegung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind, um die für den Snyk-Service geltenden Bedingungen sowie für alle darin genannten Dokumente durchzusetzen bzw. anzuwenden oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Snyk, unseren Benutzern oder anderen zu schützen, einschließlich des Austauschs von Daten mit anderen Unternehmen und Organisationen zur Betrugsbekämpfung und Verringerung des Kreditrisikos;

  • wenn Sie Dritten gegenüber zugestimmt haben, dass diese Ihre personenbezogenen Daten zur Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen nutzen dürfen, wobei wir uns von diesen Dritten vertraglich zusichern lassen, dass sie personenbezogene Daten vertraulich behandeln und nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir diese ihnen gegenüber offengelegt haben.

Wo wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

Alle von Ihnen an uns übermittelten Daten werden auf unseren sicheren Servern oder denen unserer Dienstleister gespeichert. Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (bzw. wenn Sie ein Passwort gewählt haben), mit dem Sie auf bestimmte Teile unserer Plattform zugreifen können, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Bitte teilen Sie dieses Passwort niemandem mit.

Leider ist die Übertragung von Daten über das Internet nicht vollkommen sicher. Auch wenn wir Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich schützen, können wir nicht die Sicherheit der von Ihnen auf unserer Plattform übermittelten Daten garantieren. Jede Übertragung erfolgt daher auf eigene Gefahr. Nach Erhalt Ihrer Daten verwenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsfunktionen, um einen unbefugten Zugriff auf diese zu verhindern.

Internationale Datentransfers

Snyk ist ein internationales Unternehmen. Ihre personenbezogenen Daten können an unsere verbundenen Unternehmen und bestimmte Drittparteien weitergegeben werden, die ihren Sitz außerhalb des Vereinigten Königreichs und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) haben, z. B. in den USA. Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Parteien beinhaltet einen Export Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR. In diesen anderen Ländern gelten womöglich andere Datenschutzbestimmungen als in Ihrem Land. Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass Dritte, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, diese mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen schützen. 

Bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR werden wir mit mindestens einer der folgenden Sicherheitsvorkehrungen für einen vergleichbaren Schutz für Ihre Daten sorgen:

  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten gelegentlich in Länder übermitteln, deren Bestimmungen für den Schutz personenbezogener Daten die Europäische Kommission oder britischen Regierung als angemessen betrachtet. Näheres dazu finden Sie hier.

  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Länder übermitteln, deren Bestimmungen für den Schutz personenbezogener Daten die Europäische Kommission oder die britische Regierung als nicht angemessen betrachtet – vorausgesetzt, dass wir:

Sollten Sie die konkreten von uns verwendeten Mechanismen bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR näher interessieren, kontaktieren Sie uns bitte unter Privacy@snyk.io.

Datenaufbewahrung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies in angemessenem Rahmen notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir Ihre Daten erhoben haben, einschließlich der Erfüllung jeglicher gesetzlicher, steuerlicher, buchhalterischer Anforderungen oder Berichts- und Meldepflichten. Bei Beschwerden oder wenn wir nachvollziehbar davon ausgehen können, dass es zu einem Disput hinsichtlich unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen kommen kann, können wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren.

Zur Festlegung des angemessenen Aufbewahrungszeitraums berücksichtigen wir den Umfang, die Art und die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, das mögliche Schadensrisiko durch eine unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke auch mit anderen Mitteln erreichen könnten sowie die anwendbaren gesetzlichen, behördlichen, steuerlichen, buchhalterischen oder sonstigen Anforderungen.

Ihre Rechte

Unter bestimmten Umständen genießen Sie nach den Datenschutzgesetzen gewisse Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten.

Sollten Sie eines der nachstehenden Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@snyk.io oder https://preferences.snyk.io/privacy.

Sie haben folgende Rechte:

Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (im Allgemeinen als „Auskunftsverlangen des Betroffenen“ bezeichnet). Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie besitzen, und überprüfen lassen, ob wir diese Daten rechtmäßig verarbeiten.

Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Sie können unvollständige oder fehlerhafte Daten in unserem Besitz korrigieren lassen, wobei wir die Richtigkeit der neuen, von Ihnen bereitgestellten Daten ggf. überprüfen müssen.

Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können uns zum Löschen oder Entfernen Ihrer personenbezogenen Daten auffordern, sollte kein triftiger Grund für uns bestehen, diese weiterhin zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns zur Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten aufzufordern, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt haben (siehe im Folgenden) in den Fällen, in denen wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben oder in denen wir Ihre personenbezogenen Daten nach geltendem nationalen Recht löschen müssen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihrer Aufforderung auf Löschung aus bestimmten rechtlichen Gründen nicht immer nachkommen können, die wir Ihnen in diesem Fall zum Zeitpunkt Ihrer Aufforderung mitteilen werden.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse unsererseits (oder eines Dritten) berufen und Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, da dies Ihrer Ansicht nach Ihre Grundrechte und Freiheit verletzt. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht, sollten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Direktmarketing-Zwecken verarbeiten. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende rechtliche Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können uns bei den folgenden Umständen auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszusetzen:

wenn Sie uns zur Richtigkeit der Überprüfung der Daten auffordern,

  • wenn unsere Nutzung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber nicht wollen, dass wir die Daten löschen,

  • wenn es für Sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist, dass wir die Daten weiterhin speichern, obwohl wir sie nicht mehr benötigen,

  • wenn Sie unserer Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen haben, aber wir überprüfen müssen, ob wir zwingende legitime Gründe für deren Nutzung haben.

Recht auf Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass dieses Recht nur für automatisierte Daten gilt, zu deren Nutzung Sie uns ursprünglich Ihre Einwilligung erteilt haben oder bei denen wir die Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verarbeitet haben.

Recht auf Widerruf der Einwilligung zu jedem Zeitpunkt für die Fälle, in denen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen eventuell bestimmte Produkte oder Services nicht anbieten. In solchen Fällen werden wir Sie zum Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Einwilligung darauf hinweisen.

Gebührenfreier Auskunftsanspruch sowie Ausnahmen für Gebühren

Sie müssen keine Gebühr zahlen, um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (oder eines der anderen Rechte auszuüben). Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, sollte Ihre Anfrage eindeutig unbegründet, wiederholt oder übertrieben sein. Anderenfalls können wir uns unter diesen Umständen weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen.

Von Ihnen benötigte Angaben

Unter Umständen benötigen wir von Ihnen bestimmte Daten, damit wir Ihre Identität bestätigen und sicherstellen können, dass Sie das Recht auf Einsicht Ihrer personenbezogenen Daten (oder zur Ausübung eines Ihrer anderen Rechte) besitzen. Diese Sicherheitsmaßnahme soll verhindern, dass personenbezogene Daten Unbefugten gegenüber offengelegt werden. Wir können Sie auch wegen weiterer Informationen zu Ihrer Anfrage kontaktieren, um Ihre Anfrage schneller beantworten zu können.

Beantwortungsfrist

Wir bemühen uns, alle rechtmäßigen Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Dies kann gelegentlich länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder wenn Sie mehrere Anfragen gestellt haben. Wir werden Sie in solchen Fällen entsprechend informieren und auf dem Laufenden halten.

Beschwerden

Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei der britischen Datenschutzbehörde ICO (Information Commissioner's Office) einzureichen (www.ico.org.uk). Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns die Gelegenheit gäben, zu Ihren Bedenken Stellung zu nehmen, bevor Sie sich an die ICO wenden, und möchten Sie daher bitten, uns erstinstanzlich unter privacy@snyk.io zu kontaktieren.

Europäischer Vertreter 

Im Einklang mit Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat Snyk das European Data Protection Office (EDPO) zu seinem DSGVO-Vertreter in der EU ernannt. Bei Angelegenheiten bezüglich der DSGVO können Sie sich folgendermaßen an das EDPO wenden: 

  • mit dem EDPO-Online-Formular für Anfragen unter https://edpo.com/gdpr-data-request/ oder

  • in Briefform an folgende Adresse: EDPO, Avenue Huart Hamoir 71, 1030 Brüssel, Belgien

Beendigung der Plattformnutzung

Sollten Sie die Plattform und Services von Snyk nicht mehr nutzen wollen, steht Ihnen das jederzeit frei. In diesem Fall empfiehlt es sich, alle Cookies zu löschen, die wir auf Geräten gespeichert haben, mit denen Sie auf die Plattform und auf die Services von Snyk zugegriffen haben.

Plattformen von Drittanbietern

Gelegentlich kann unsere Plattform Links zu und von Websites beinhalten, die zu von Dritten betriebenen Websites führen. Sollten Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites eigene Datenschutzerklärungen haben und dass wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für diese übernehmen. Lesen Sie sich bitte die entsprechenden Datenschutzerklärungen durch, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

All unsere künftigen Änderungen an unserer Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen ggf. per E-Mail mitgeteilt. Bitte besuchen Sie regelmäßig diese Webseite, um sich über Aktualisierungen oder Änderungen unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

Kontakt

Fragen, Anmerkungen und Anfragen zu dieser Datenschutzerklärung sind willkommen und zu richten an: privacy@snyk.io.

Patch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo SegmentPatch Logo Segment

Snyk ist eine Developer Security Plattform. Integrieren Sie Snyk in Ihre Tools, Workflows und Pipelines im Dev-Prozess – und Ihre Teams identifizieren, priorisieren und beheben Schwachstellen in Code, Abhängigkeiten, Containern, Cloud-Ressourcen und IaC nahtlos. Snyk bringt branchenführende Application & Security Intelligence in jede IDE.

Kostenlos startenLive-Demo buchen

© 2024 Snyk Limited
Alle Rechte vorbehalten

logo-devseccon