Effiziente Absicherung für Ihre Container-Images im SDLC – besser früher als später
Durch die Integration von Snyk und Docker injizieren Sie Security nativ in Ihre Container-Workflows und optimieren so Prozesse und Produktivität.
Schwachstellen beheben und Container sicher releasen – effizienter mit Snyk und Docker als Combo.
Durch die Integration von Snyk und Docker injizieren Sie Security nativ in Ihre Container-Workflows und optimieren so Prozesse und Produktivität.
Open-Source- und Container-Sicherheit in der gesamten Toolchain
Scans und Fehlerbehebung früh im SDLC vor Übergang in die Registry
Sichere Software schneller entwickeln, testen und releasen
Schwachstellen leichter beheben mit effizienten Befehlen
Abläufe aus einem Guss in bereits im Einsatz befindlichen Tools zur Container-Entwicklung und Workflows
Implementierung von Scans ohne umfassende Security-Expertise
Team-Fokus weniger auf CVE-Reports, sondern wieder mehr auf Anwendungsentwicklung und -ausführung
Erhebliche Kosteneinsparungen dank Schwachstellen-Identifikation und -behebung früh im SDLC
Schwachstellen in Images immer im Blick
Über Docker Desktop integrieren Sie Snyk in Ihr SDLC und können so Ihre Container noch im Coding-Prozess auf Schwachstellen scannen. Mit Snyk erhalten Sie priorisierte, nahtlos umsetzbare Insights und Empfehlungen für Ihre Images direkt in Docker Desktop.
Snyk erfasst das Base-Image und gibt anschließend Upgrade-Empfehlungen aus, anhand derer sich Schwachstellen mit hohem Risikopotenzial leicht vermeiden lassen.
Richten Sie Scans in Docker Hub ein, die automatisch greifen, wenn ein Image darin übergeht. Nach dem Scan können Sie die Ergebnisse entweder in Docker Hub oder Docker Desktop einsehen.
Damit Sie immer auf dem aktuellsten Stand im Hinblick auf den Security-Status Ihrer Images sind, werden in Docker Hub gespeicherte Images fortlaufend auf neue Schwachstellen geprüft.